Menschenrechtskommissar fordert Whistleblowerschutz

Thomas Hammarberg der Menschenrechtskommissar des Europarates hat sich in einer Presseerklärung für den Schutz von investigativen Journalisten und Whistleblowern ausgesprochen. Dort heißt es u.a.: "jede demokratische Gesellschaft sollte Whistleblower …
Weiterlesen

Buchtipps für Whistleblower

Anlässlich der Einrichtung von Partner-Accounts, die hoffentlich bald helfen die Vereinsarbeit mit zu finanzieren, bei Amazon.de und Buch.de, an dieser Stelle einige Buchtipps für Whistleblower und solche die es werden wollen: Grundrechte-Report 2007. …
Weiterlesen

Muss Vanunu wieder ins Gefängnis?

Mordechai Vanunu, einer der weltweit bekanntesten Whistleblower ist von einem Israelischen Gericht wegen Aussagen gegenüber ausländischen Medien für schuldig befunden worden. Das Strafmaß soll am 18. Mai 2007 festgelegt werden. Vanunu schreibt …
Weiterlesen

Mr. Bush und die Folter

In Deutschland erscheint morgen das Buch von Murat Kurnatz "Fünf Jahre meines Lebens" in welchem er über seine Erfahrungen in Händen des US-Militärs berichtet. Die Vorberichterstattung u.a. im Stern lässt einiges erwarten. Aber neben Ausländern …
Weiterlesen

Petition: Mobbingberatung

Wenn Whistleblowing schief läuft ist Mobbing und Bossing gegen den Whistleblower eine häufige Folge. In Deutschland ist der gesetzliche Schutz gegen Mobbing und Bossing unzureichend und die Betroffenen sind - wie auch Whistleblower - häufig allein …
Weiterlesen

Whistleblower gegen Vorratsdatenspeicherung

Whistleblower haben in Deutschland keinen ausreichenden Schutz, umso mehr sind sie auf die Möglichkeit zur Anonymität angewiesen. Aber diese Anonymität ist bedroht, u.a. durch die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung und ihre nunmehr auch in …
Weiterlesen

Schirmherr: Prof. Dr. Joseph Weizenbaum

Grußwort des Schirmherren Prof. Dr. Joseph Weizenbaum: Ask not for whom the whistle blows, it blows for thee!  With apologies to John Donne   (Foto: Antje Bultmann, Text: Wikipedia) Wir trauern um unseren Schirmherrn der am 5. März 2008 …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!