Lieber Guardian - oder sollte es hier besser heißen: Lieber ex-Guardian Mitarbeiter Glen Greenwald - und liebe Washington Post, herzlichen Glückwunsch zum Pulitzer-Preis für die Aufdeckung von weitreichender geheimer Überwachung durch die …
Human Rights Watch, Reporter ohne Grenzen, Transparency International Deutschland und das Whistleblower-Netzwerk haben von der Bundesregierung Aufklärung durch die US-Regierung zu den Vorwürfen gefordert, wonach der US-Geheimdienst …
Die bei der Stadt Kassel beschäftigte Sekretärin Cornelia Harig hatte im Sommer 2012 festgestellt, dass die damalige Leiterin ihres Amtes - ausgerechnet des Revisionsamts - ihre Dissertation während der Dienstzeit im Amt von einer anderen Sekretärin …
Die Vereinigung Europäischer Journalisten (EFJ), die European Newspaper Publishers Association (ENPA), die European Magazine Media Association (EMMA) und das European Publishers Council (EPC) haben eine gemeinsame Petition gegen die kürzlich geplanten …
Bürger fordern transparente Politik Bündnis „NRW blickt durch“ übergibt Gesetzentwurf an Landtag Das Bündnis „NRW blickt durch“ nimmt dem Landtag Arbeit ab. Die von Whistleblower-Netzwerk e.V. unterstützte Initiative aus Bund der …
Spätestens seit der Finanzkrise werden Banken von der Öffentlichkeit mit besonderer Aufmerksamkeit betrachtet. Verhängte Rekordgeldbußen durch die EU-Kommission im sogenannten Libor-Skandal und mehrere Hausdurchsuchungen bei der Deutschen Bank sowie …
Heute Abend zeigt die ARD ab 23:00 Uhr ein Interview mit Whistleblower Edward Snowden und zuvor beschäftigt sich auch der Talk bei Günther Jauch mit Snowden und seinen Enthüllungen. Am Dienstag, den 28.01. beschäftigt sich dann ab 21:00 Uhr die ZDF …
Die Internationale Liga für Menschenrechte lädt ein zu einer Podiumsveranstaltung: Schutzlos der geheimdienstlichen Massenüberwachung ausgeliefert Bürgerrechtsorganisationen erstatten Strafanzeige gegen die Bundesregierung Am 23. Januar 2014 um 19:30 …
Whistleblower - Held oder Verräter Termin: 14. Januar 2014, 20.00 Uhr Ort: Hörsaal XVIII, Hauptgebäude der Universität zu Köln Veranstalter: Juristische Arbeitsgruppe Amnesty International Köln Die Juristische Arbeitsgruppe Amnesty …
Die Große Koalition beschließt die Förderung einer Gedenkveranstaltung für einen Whistleblower. Es ist wohl die konkreteste Aussage des Koalitionsvertrages in Sachen Whistleblowing, wenn es auf S. 113 heißt: „Zum Gedenken an den weit über die …