Whistleblower-Netzwerk e.V. ist einer der Erstunterzeichner der Erklärung zur Gründung der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie. Darin heißt es u.a.: Die Unterzeichner/innen sind überzeugt, dass nur ein tiefgreifender …
Wenn Whistleblowing schief läuft ist Mobbing und Bossing gegen den Whistleblower eine häufige Folge. In Deutschland ist der gesetzliche Schutz gegen Mobbing und Bossing unzureichend und die Betroffenen sind - wie auch Whistleblower - häufig allein …
Das Thema Whistleblowerschutz könnte im kommenden US-Wahlkampf eine wichtige Rolle spielen: Während Präsident Bush jüngst sein Veto gegen besseren Whistleblowerschutz ankündigte, hat Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton jetzt die Forderung …
Mal wieder ein Beispiel wie mit Whistleblowern umgegangen wird: Der private Postdienstleister Jurex in Berlin, der wegen der Entlassung von 100 Mitarbeitern, Hungerlöhnen, Behinderung von Betriebsräten und Merkwürdigkeiten bei der Postzustellung seit …
So äußert sich Giesbert Jutz im ZDF zum Thema "Bossing" (einer Unterart des Mobbings bei dem der Mobbingtäter der Chef ist) und gleiches gilt wohl auch für viele Whistleblower. Mobbing und Bossing sind häufige Reaktionen auf offenes Whistleblowing. …
Europäische Whistleblower-Organisationen „Whistleblower-Netzwerk e.V“, „Freedom to care“ und „Explisit“ fordern mehr Whistleblowing für Europa: Europa braucht mehr Whistleblowing! Whistleblowing findet in Europa zu selten statt - mit …
Ob es dies wohl bald auch in Deutschland gibt. Zumindest liegt der Gedanke nicht ganz fern, dass die im metablocker vorgestellten Projekte zukünftig u.a. auch für Whistleblowing in öffentlichen Angelegenheiten genutzt werden …
Bei "Psychologie des Alltags" findet sich Aktuell eine Meldung über konstruktive Kritik, wie man sie am besten äußert und wie man am besten darauf reagiert. Sich an diese Anregungen zu erinnern, kann auch für Whistleblower recht nützlich …
Einer neuen US-Studie zu Folge leistet Whistleblowing einzelner Mitarbeiter mit 19% einen höheren Beitrag zur Aufdeckung von Betrugsfällen in Unternehmen als alle anderen Quellen - jenseits interner Untersuchungen. Dahinter folgen: die Medien (16%), …