WBNW-Newsletter April 2009

Liebe Freunde und Unterstützer und Mitglieder des Netzwerkes, Liebe Abonnenten des Newsletters und Registrierte Benutzer der Webseite, Mit dieser Email möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerk e.V. einen Überblick über die Arbeit und die …
Weiterlesen

Zwischenbilanz des BKMS-Einsatzes beim LKA-Niedersachsen

DiePresse.com aus Österreich beschäftigt sich aktuell in  gleich zwei Artikeln mit der Bilanz des Einsatzes des elektronischen Hinweisgebersystems (BKMS) durch das Landeskriminalamt Niedersachsen: Vor dem BKMS habe man keinen einzigen Hinweis auf …
Weiterlesen

Österreich: KStA will Whistleblowing fördern

Seit Anfang 2009 gibt es in Österreich eine bundesweit zuständige zentrale Korruptionsstaatsanwaltschaft (KStA) deren Aufgaben in §20a Ö-StPO festgelegt sind . Diese hat jetzt eine erste Bilanz ihrer Tätigkeit gezogen. Von bisher 220 Fällen sind …
Weiterlesen

Whistleblowerin erstattet Strafanzeige gegen CDU-MdB

Brigitte Heinisch, Altenpflegerin, Whistleblower-Preisträgerin und Buchautorin, die auf gefährliche Pflege in Berliner Pflegeheimen hingewiesen hatte und vom städtischen Vivantes-Konzern gekündigt wurde, obwohl der Medizinische Dienst der …
Weiterlesen

10 Jahre: Sturz der EU-Kommission nach Whistleblowing

Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Weiterlesen

Arbeitsunrecht in Deutschland

Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Konferenz von Business Crime Control am 14.3.2009 in Köln. Aus Whistleblower-Perspektive dürfte dabei vor allem der "Workshop A - Arbeit und Arbeitslosigkeit machen krank" besonders interessant sein, da …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!