Liebe Freunde und Unterstützer und Mitglieder des Netzwerkes, Liebe Abonnenten des Newsletters und Registrierte Benutzer der Webseite, Mit dieser Email möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerk e.V. einen Überblick über die Arbeit und die …
DiePresse.com aus Österreich beschäftigt sich aktuell in gleich zwei Artikeln mit der Bilanz des Einsatzes des elektronischen Hinweisgebersystems (BKMS) durch das Landeskriminalamt Niedersachsen: Vor dem BKMS habe man keinen einzigen Hinweis auf …
Seit Anfang 2009 gibt es in Österreich eine bundesweit zuständige zentrale Korruptionsstaatsanwaltschaft (KStA) deren Aufgaben in §20a Ö-StPO festgelegt sind . Diese hat jetzt eine erste Bilanz ihrer Tätigkeit gezogen. Von bisher 220 Fällen sind …
Brigitte Heinisch, Altenpflegerin, Whistleblower-Preisträgerin und Buchautorin, die auf gefährliche Pflege in Berliner Pflegeheimen hingewiesen hatte und vom städtischen Vivantes-Konzern gekündigt wurde, obwohl der Medizinische Dienst der …
Meint der deutlich von Schleichwerbung für einen bestimmten Anbieter geprägte Artikel von Rainer Annuscheit bei Compliance-Magazin.de erklären zu wollen. Und tatsächlich konzentriert sich Annuscheit vor allem auf die Beschaffenheit, also die …
Die Schweizer Sektion von Transparency-International hat jetzt eine Pressemitteilung und eine Stellungnahme zum Vernehmlassungsentwurf zur OR Teilrevision „Schutz bei Meldung von Missständen am Arbeitsplatz", über den wir bereits berichtet hatten, …
Die politisch Verantwortlichen bekunden zur Zeit öffentlich, dass als Lehre aus der gegenwärtigen Krise mehr Transparenz geschaffen und Integrität gestärkt werden müsse. Wenn dies ernst gemeint ist, sollte auch die Unterstützung von Whistleblowing …
Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Konferenz von Business Crime Control am 14.3.2009 in Köln. Aus Whistleblower-Perspektive dürfte dabei vor allem der "Workshop A - Arbeit und Arbeitslosigkeit machen krank" besonders interessant sein, da …
Nach ersten mündlichen Auskünften aus dem Bundestag, Hinweisen in einem Papier des wissenschaftlichen Dienstes und einer Meldung im Beck-Blog meldet jetzt auch das Handelsblatt, dass die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines neuen § 612 a …