RCC Risk Communication Concepts hat soeben die Ergebnisse einer Online-Umfrage veröffentlicht, an der sich im Juni 2010 knapp 100 Nutzer beteiligt haben. Dabei sprachen sich 95% der Teilnehmer allgemein für Whistleblower-System und 82% für einen …
Gestern entschied der Rechtsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses, dass das Land zukünftig ein elektronisches Portal zur Entgegennahme von Hinweisen auf Korruption einrichten soll. Dabei will Berlin, wie Niedersachsen bereits seit mehreren Jahren, …
Am Sonntag, dem 20.6.2010 läuft ab 11:05 Uhr beim Radiosender WDR5 eine Sendung, die sich schwerpunktmäßig mit der Affaire um die hessischen Steuerfahnder und Whistleblower-Preisträger 2009 befasst. Es wird aber auch die Frage aufgeworfen, wie es …
So könnte das Fazit eines Artikels lauten der sich aktuell auf der Webseite von Transparency International in der Schweiz findet. Angesichts der in der Schweiz - in Deutschland aber meist noch nicht - vorhandenen öffentlichen Ombudsleute wird die Frage …
Bei Präsentationen wird immer mal wieder nach positiven Beispielen von Whistleblowing gefragt. Diese Geschichte aus Berlin klingt so, als ob sie ein positives Beispiel dafür sein könnte, wie dank - hier anonymen - Whistleblowings, sowohl gegenüber …
Der Bayerische Journalisten Verband (BJV) lädt für Montag den 17.5.2010 um 19:30 Uhr ein zu einer Podiumsdiskussion: "Whistleblower: Hinweisgeber verstehen und schützen". Die Veranstaltung findet statt im PresseClub München, Marienplatz 22, 4. …
SIGINT, die Konferenz für Netzbewohner, Hacker und Aktivisten die am Pfingstwochenende in Köln stattfindet wird sich in diesem Jahr auch mit Whistleblowing beschäftigen. Guido Strack der Vorsitzende des Whistleblower-Netzwerks referiert und …
Wirtschaftskriminalität, Organisierte Kriminalität und Korruption werden endlich – wenn auch weit über-wiegend von Außenseitern – als zusammengehörende Formen der kriminellen Ökonomie diskutiert. Sie müssen nun auch noch als Mitverursacher und …
Die Parlamentarische Versammlung des Europarates mit Sitz in Straßburg hat eine wegweisende Entschließung zu Whistleblowing verabschiedet. Der Text, der von dem holländischen Abgeordneten Pieter Omtzigt eingebracht worden war, wurde ohne Gegenstimme …
Unter dem Titel "Whistleblowing: An Alternative to Silence" veranstaltet das internationale Sekretariat von Transparency International am Donnerstag, 29.04.2010 ab 13.00 Uhr im Gebäude des Europarats (Palais de l'Europe) in Straßburg eine Diskussion …