In nicht einmal 25 Minuten bietet der online verfügbare Radiobeitrag von Bayern2 in gelungener Weise einen Überblick über Fälle in denen Whistleblowing leider unterblieb oder nicht gehört wurde, Whistleblower-Fälle und Schicksale, die rechtliche …
Die Ökonomin Pittroff, unternimmt mit ihrer Promotion gleich vier Dinge auf einmal: Erstens begründet sie auf der Basis der Neunen Institutionenökonomik die Vorteilhaftigkeit der Einführung von Whistleblowing Systemen durch und in …
Englische Bücher haben bisher selten Eingang in die Rubrik Buchbesprechung dieses Blogs gefunden. Aber dieses Buch hat es wirklich verdient. Es öffnet einem die Augen, um zu verstehen, warum wir alle vor so vielem bewusst die Augen verschließen. Es …
"Was siehst du aber einen Splitter in deines Bruders Auge, und des Balkens in deinem Auge wirst du nicht gewahr" Lukas 6.41 Die EU-Kommission hat sich soeben mal wieder an die Spitze der Korruptionsbekämpfung in Europa gesetzt. Laut einer aktuellen …
Eine Meinung zum gestrigen Hearing kann sich jede/r durch dessen Analyse anhand der Aufzeichnung und der vorhandenen Dokumente selbst bilden. Zusammenfassend kann allerdings festgestellt werden, dass sich alle Experten letztlich darin einig waren, …
Am morgigen Mittwoch, 25.05.2011, findet ab 9.00 Uhr im Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments ein Hearing zum Thema "Whistleblowing" statt, welches live im Internet gestreamt und anschließend in der Mediathek des Parlaments verfügbar …
Auf großes Interesse stieß am Freitag die Eröffnung der Ausstellung "Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen!". Nach einer kurzen Begrüßung durch VertreterInnen vom veranstaltenden Whistleblower-Netzwerk und vom gastgebenden Kunsthaus Tacheles …
Diese Frage stellt sich, denn MdB Volker Kauder hat im Januar in einer Bundestagsdebatte Whistleblower mit dem Begriff "Blockwarte" bezeichnet. Und diese Frage hat unser Kooperationspartner Prof. Dr. Johannes Ludwig, Leiter des DokZentrums …
Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen! Fotoausstellung im Berliner Kunsthaus Tacheles vom 20.-29.05.2011 „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“. Mit diesem Plakattext hat die Bundesregierung reagiert, als im Jahr 2010 ein …
Am Samstag, 21.05.2011 [diesmal stimmt das Datum, Sorry] läuft auf WDR5 ein Radiofeature über und mit Werner Borcharding, einem ehemaligen Steuerfahnder aus dem Finanzamt Münster. Der meinte doch tatsächlich, dass auch die Reichen Steuern zahlen …