Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Einige österreichische Medien berichten, dass der Leiter der Korruptions-Staatsanwaltschaft Walter Geyer, um in seinem Bereich effizient vorgehen zu können, die Schaffung von Kronzeugen- und Whistleblower-Regelungen fordert. Mit einer …
10 Jahre nach seinem ersten Whistleblowing hat Paul van Buitenen jetzt einen Bericht über mögliche Missstände beim Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung - OLAF - vorgelegt und fordert deren unabhängige Untersuchung. Obwohl der verantwortliche …
In einem am 19.12.2008 veröffentlichten Evaluierungsbericht fordert GRECO, die Staatengruppe gegen Korruption des Europarates von Österreich: "a) Einführung eines Schutzes für sogenannte „whistle blower“ für alle Bundesmitarbeiter, das heißt …
Anfang Dezember hat der Schweizer Bundesrat (Exekutive) einen Gesetzesentwurf in das parlamentarische Verfahren eingebracht mit dem Whistleblower besser geschützt werden sollen. Dies geht auf parlamentarische Initiativen zurück über die wir bereits …
Der Grosse Rat ist das Parlament des Kantons Basel-Stadt. Er besteht aus 130 Mitgliedern, welche alle vier Jahre vom Volk gewählt werden und zweimal pro Monat im Rathaus zu Basel in öffentlicher Sitzung tagen. Er ist als staatspolitisches …
In einem Artikel bei diepresse.com stellen zwei Anwälte die Grundproblematik des Whistleblowings - vor allem aus betrieblicher Sicht - und die Rechtslage in Österreich dar. Letztlich scheinen die Unterschiede gegenüber der Situation in Deutschland …
Whistleblower gibt es auch in der Schweiz. Bekannte Fälle sind der züricher Stadtpolizist Meier19, Christoph Meili bei der Schweizerischen Bankgesellschaft und jüngst Rudolf Elmer von der Julius Bär Bank und Jorge Resende bei RSR. Ähnlich wie in …
Nach dem BSI hat nun auch die Internationale Handelskammer (ICC) Richtlinien zum Whistleblowing veröffentlicht, die Unternehmen auf freiwilliger Basis Anhaltspunkte für den Umgang mit Whistleblowing geben sollen. Empfohlen werden darin vor allem …
Während in der deutschen Diskussion um einen besseren Schutz für Whistleblower der Blick bisher hauptsächlich in Richtung auf die angelsächsischen Länder (und in diesem Blog auch auf die Niederlande) gerichtet war, lohnt sich seit kurzem auch der …