Island soll zum Vorbild werden

Am Dienstag den 16.02.2010 soll das Parlament in Island über einen Vorschlag der Icelandic Modern Media Iniative abstimmen, dessen Umsetzung Island zum sicheren Hafen mit dem weltweit besten Rechtsstandards in den Bereichen Quellen- und …
Weiterlesen

Neue Anfrage im EU-Parlament zu Whistleblowing

Nachfolgend dokumentieren wir eine neue Anfrage im EU-Parlament zum Thema Whistleblowing: SCHRIFTLICHE ANFRAGE E-0376/10 von Sonia Alfano (ALDE) an die Kommission Betrifft: Förderung der Mechanismen für die Meldung von Missständen in der EU Es …
Weiterlesen

Es ist hoch an der Zeit …

"Es ist hoch an der Zeit, endlich eine gesetzliche Regelung für Informanten, einen Whistleblower-Schutz nach angelsächsischem Vorbild einzuführen: Personen, die Kenntnis von illegalen Vorgängen in ihrem Berufsumfeld haben, müssen die Möglichkeit …
Weiterlesen

Schweiz: Erstmal kein Whistleblowerschutz

Die Schweizer Regierung (Bundesrat) hat jetzt ihren Bericht zu den Resultaten des im Frühjahr durchgeführten Vernehmlassungsverfahrens zur Einführung von Whistleblowerschutzregelungen im schweizer Zivilrecht vorgelegt (Teilrevision des …
Weiterlesen

GRECO kritisiert Deutschland

Just am internationalen Anti-Korruptionstag hat die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) zwei Länderberichte zu Deutschland innerhalb der 3. Überprüfungsrunde der Europaratskonventionen gegen Korruption (deren Ratifizierung in …
Weiterlesen

TI-Studie zu Whistleblowing in 10 EU-Mitgliedstaaten

Das Internationale Sekretariat von Transparency International hat soeben die mit EU Mitteln geförderte Studie "Alternative zum Schweigen - Whistleblower-Schutz in 10 europäischen Staaten" vorgelegt. Fazit: Gesetze zum Schutz von Menschen die im …
Weiterlesen

EU-Kommission beantwortet EP-Anfrage zu Whistleblowing

Wir hatten bereits darüber berichtet, dass die EU-Whistleblowerin Marta Andreasen, die mittlerweile Abgeordnete des Europäischen Parlaments ist, eine Anfrage zur Situation der Whistleblower innerhalb der EU-Kommission gestellt hatte. Die EU-Kommission …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!