Der „Tagesspiegel“ schlägt Alarm wegen des erneut verschleppten Hinweisgeberschutzgesetzes und schildert die Problematik des Whistleblowings anhand des Schicksals von Martin Porwoll.
Warum der Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz trotz Verbesserungen überarbeitet werden muss – unsere Stellungnahme zusammen mit Whistleblowing International Network (WIN).
Der vom Bundesjustizministerium in die Ressortabstimmung gegebene Referentenentwurf zum Whistleblowerschutz-Gesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Whistleblower sind in Wirtschaft, Politik und Verwaltung nicht gern gesehen wie das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und 23 weitere EU-Mitgliedsstaaten zeigt.