Mit diesem Thema beschäftigt sich eine Konferenz von Business Crime Control am 14.3.2009 in Köln. Aus Whistleblower-Perspektive dürfte dabei vor allem der "Workshop A - Arbeit und Arbeitslosigkeit machen krank" besonders interessant sein, da …
Am Donnerstag, 12.2.09 soll im WDR 5 Radio zwischen 10.oo und 11.oo Uhr ein ca. 18 Minuten langer Beitrag zum Thema Whistleblowing laufen. Dabei soll anhand der Fälle von Wilfried Soddemann (Trinkwasser), Brigitte Heinisch (Pflegeheim) und Detlev …
Im Alter von 75 Jahren ist am 26. Januar Klaus Förster nach langer Krankheit gestorben. Als Chef der Steuerfahndung in St. Augustin hat 1975 Witterung aufgenommen. Die Oberfinanzdirektion pfiff ihn dann aber 1976 zurück um die edlen Herren um Friedrich …
Nach ersten mündlichen Auskünften aus dem Bundestag, Hinweisen in einem Papier des wissenschaftlichen Dienstes und einer Meldung im Beck-Blog meldet jetzt auch das Handelsblatt, dass die Pläne der Bundesregierung zur Einführung eines neuen § 612 a …
Einige österreichische Medien berichten, dass der Leiter der Korruptions-Staatsanwaltschaft Walter Geyer, um in seinem Bereich effizient vorgehen zu können, die Schaffung von Kronzeugen- und Whistleblower-Regelungen fordert. Mit einer …
Die regelmäßigen Besucher haben es wahrscheinlich schon bemerkt: Whistleblower-Netzwerk e.V. hat seit einigen Tagen ein neues Logo und auf Webseite und Blog hat sich der Look auch etwas verändert. Entwickelt und umgesetzt wurde das Logo übrigens von …
Unter diesem Titel weist KoopTech auf die Werkstatt in der aktuellen Ausgabe der Internationalen Zeitschrift für Journalismus "message" hin. Dem können wir uns nur anschließen. Die message-Werkstatt ist zwar (noch) nicht online, verfügbar, noch …
Whistleblower-Netzwerk und Dachverband der Kritischen Aktionäre befragen 50 deutsche Konzerne Die Meldung von Korruption und anderen Missständen innerhalb von Unternehmen wird ein immer wichtigeres Thema. Beschäftigte, Aktionäre und Rating-Agenturen …
Unter dem Titel: "Hinweisgebersysteme: Optionen und Voraussetzungen" diskutieren einschlägige Experten die Realisierungsmöglichkeiten von Hinweisgebersystemen, aber auch die unternehmenskulturellen Voraussetzungen, die hierfür gegeben sein …