Auf die Schnelle nur drei Links: Australien: Minister droht Wikileaks und Wikileaks droht zurück Schweiz: Züricher Stadtpolizist wird wegen Amtsgeheimnisverletzung im Zusammenhang mit der Affaire Nef (zurückgetretener Armee-Chef) der Prozess gemacht …
In diesem Jahr wird das britische Whistleblower-Schutzgesetz "public interest disclosure act" 10 Jahre alt. Hierzu führt die Universität Middlesex eine internationale Konferenz durch, auf die wir hier gerne hinweisen: Ten years of public interest …
Die Evangelische Akademie in Bad-Boll veranstaltet vom 8.-10.5.2009 eine Wochenendtagung zum Thema 60 Jahre Grundrechte. Neben interessanten Vorträgen wird im Rahmen dieser Tagung auch die diesjährige Verleihung des Whistleblower-Preises von VDW und …
Besserer Schutz für Whistleblower war eines der Wahlkampfversprechen von Barack Obama. Jetzt musste nach einem Bericht der New York Times, ausgerechnet ein Republikanischer Senator, Charles E. Grassley aus Iowa, Obama an dieses Versprechen erinnern. …
So jedenfalls äußert sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Marlies Volkmer gegenüber Heise online. Im gleichen Artikel, der sich ansonsten mit der hier bereits mehrfach berichteten Ablehnung des Gesetzesvorschlages für § 612a BGB (neu) durch die …
Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
In einer gemeinsamen Initiative wollen Whistleblower-Netzwerk e.V. und das dok-zentrum ansTageslicht.de jetzt WhistleblowerInnen und ihre Geschichten bekannt machen. Ihr Schicksal aus der Anonymität herausholen und ihnen ein Gesicht geben. An konkreten …
Heute Abend soll im Rahmen der ZDF-Sendung WISO (ab 19:25 Uhr) ein Beitrag zum Thema Whistleblowing und Whistleblowerschutz laufen. Nachtrag: Link zum WISO-Beitrag mit Prof. Johannes Ludwig und Brigitte …
In einem von den Bundestagsabgeordneten Dr. Norbert Röttgen (CDU) und Thomas Oppermann (SPD) vorgelegten Koalitionsentwurf zur Reform der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste vom 6. März 2009 ist eine spezielle Whistleblower-Regelung für …
Die AutorInnen Brigitte Heinisch (Altenpflegerin/Whistleblowerin) und Andreas Schug (Schriftsteller mit Schwerpunkt Biographien) lesen aus dem Buch "Satt und sauber" und laden anschließend zu einer Diskussion ein. Am Samstag 7. März 2009 ab 17.00 …