Whistleblower im Einstellungsgespräch

Was soll ein Whistleblower tun, wenn er in einem Einstellungsgespräch angesprochen wird, ob der potentielle neue Arbeitgeber bei seinen früheren Arbeitgeber (bei/bzw. gegen der er die Pfeife geblasen hat) Referenzen einholen darf Eine interessante …
Weiterlesen

Informationsfreiheit und Schutz von Informanten in Europa

Nils Lundgren, Hélène Goudin, Hanne Dahl und Paul van Buitenen sind Abgeordnete des Europäischen Parlaments die im letzten Monat eine Schriftliche Erklärung (Az: 0045/2009) zur Informationsfreiheit und zum Schutz von Informaten in Europa abgegeben …
Weiterlesen

US-Kongreß berät besseren Whistleblowerschutz

Nachdem Obama und die Demokraten den Wahlkampf auch mit dem Versprechen besseren Whistleblowerschutzes gewonnen hatten sind entsprechende Gesetzesentwürfe jetzt in der parlamentarischen Beratung. So haben beide Häuser z.B. dem Fraud Enforcement and …
Weiterlesen

Whistleblowing und Verdachtskündigung

Anhand des Falles vom Emily, der Berliner Verkäuferin, die wegen eines angeblich falsch abgerechneten Kaisers-Pfandbons im Wert von 1,30 Euro gekündigt wurde, zeigt Werner Rügemer, der Vorsitzende von Business Crime Control, Parallelen zur …
Weiterlesen

Es brennt in der Justiz,

nur nimmt es die Öffentlichkeit nicht wahr, weil die Feuermelder (Präsidenten und Behördenleiter) von den »Brandstiftern« eingesetzt sind. So lautet ein markanter Satz aus dem, auf gewaltenteilung.de verfügbaren, Referat von Staatsanwalt Klaus …
Weiterlesen

Amnestieprogramm für Whistleblower bei MAN

Nach dem Vorbild von Siemens, hat sich auch MAN nach dem Bekanntwerden eines Schmiergeldskandals jetzt entschlossen, Mitarbeitern die zur Aufklärung beitragen, weder arbeits- noch zivilrechtlich zu verfolgen. In der entsprechenden Pressemitteilung …
Weiterlesen

Whistleblowing bei Bayer

Ein Bericht von der Hauptversammlung der Bayer AG am 12.5.2009 in den Messehallen Düsseldorf 1. Rede des Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerk e.V., Guido Strack Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Guido Strack. Ich bin Vorsitzender des …
Weiterlesen

Whistleblowing bei der Deutschen Telekom

Ein Bericht von der Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG am 30.4.2009 in der Lanxess-Arena Köln 1. Rede des Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerk e.V., Guido Strack Sehr geehrte Damen und Herren vom Aufsichtsrat! Sehr geehrter Herr Obermann …
Weiterlesen

Whistleblower-Preis 2009 vergeben

Rudolf Schmenger und Frank Wehrheim haben am Samstag den Whistleblower Preis 2009 erhalten. Ein besonderes Zeichen der Solidarität mit anderen Whistleblowern setzte Frank Wehrheim, der anlässlich der Preisvergabe seinen Beitritt zum …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!