Schweizer Whistleblower startet Sit-in

Whistleblower Jorge Resende der nach seinen Hinweisen auf eine Kinderpornoaffaire vom Westschweizer Radio Suisse Romande (RSR) entlassen worden war startet wie 20minuten berichtet jetzt ein Sit-in direkt gegenüber den RSR-Gebäuden in Lausanne. In einem …
Weiterlesen

Whistleblowing in Brüssel

Spiegel-Online berichtet über einen Betrugsverdacht bei dem Brüsseler Zentrum für Unternehmensentwicklung, CDE, in dem EU-Vertreter und Manager aus Entwicklungsländern zusammen EU-Steuergelder verteilen. Nach Recherchen von OLAF über …
Weiterlesen

FBI durchsucht US-Whistleblowerschutzbehörde

Hat US-Präsident Bush den Bock zum Gärtner gemacht, als er Scott Bloch im Jahre 2004 zum Leiter des U.S. Office of Special Counsel machte Diese Frage stellt sich jetzt mehr denn je. Bloch steht an der Spitze einer Behörde die eigentlich als …
Weiterlesen

Whistleblower-Woche in Washington D.C.

Wie schon 2007 findet auch in diesem Jahr wieder eine Whistleblower-Woche in Washington statt. Vom 11.-18. Mai treffen sich dort Whistleblower und ihre Unterstützer zu einer "International Assembly of Whistleblowers". Themenschwerpunkte des Programms …
Weiterlesen

BKA ./. Focus vor dem BGH

Dürfen die Medien den Informationen von Whistleblowern aus Behörden vertrauen und über solche angeblichen Missstände berichten, oder kann dem der Schutz des Ansehens der Behörde entgegengehalten werden Hat diese ein Recht auf Richtigstellung Bei …
Weiterlesen

Die Whistleblower schützt niemand!

In einer recht ausführlichen Story berichtet message 2/2008 über die Fälle der Whistleblower Ralph Trede (ein BKA Beamter der im Libanon eingesetzt wurde und auf den Verdacht der Ausnutzung von Folterergebnissen hinwies) und Petra Richers (eine …
Weiterlesen

Neues und Altbekanntes aus der Schweiz

Auch in der Schweiz sind Whistleblower nach wie vor gefährdet und ohne rechtlichen Schutz. Dies wird erneut deutlich an einem Bericht bei beobachter.ch: "Wer Courage zeigt, gilt oft als Verräter". Bemerkenswert an diesem Fall ist, dass obwohl die …
Weiterlesen

Plant die Bundesregierung besseren Informatenschutz?

Laut einer Meldung in ngo-online bereitet die Bundesregierung, die Verankerung eines umfassenden Anzeigerechts im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. In einem Vermerk des Bundesarbeitsministeriums heiße es, ein besserer Informantenschutz sei notwendig: "Das …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!