In der Zeit findet sich ein Artikel zu Wikileaks in dem auch ein Statement des Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerks e.V. zitiert wird. Um unseren Lesern ein besseres Bild der Einschätzungen des Whistleblower-Netzwerks zu Wikileaks zu geben, …
Wie wichtig Informationsfreiheit für eine offene Gesellschaft und deren Whistleblower ist, wurde an dieser Stelle schon mehrfach betont. Jetzt ist der erste Tätigkeitsbericht (2006/2007) des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die …
"Transparency is a first step towards accountability and accountability is necessary if we are going to restore the rule of law" so läßt sich die Stellungnahme der American Civil Liberties Union (ACLU) zusammenfassen, nachdem diese jetzt erreicht hat …
Aber im Internet gibt es ja auch noch andere Wege. Mehr unter: http://wikileaks.org/wiki/Deutsche_Wikileaks_Domain_ohne_Vorwarnung_gesperrt http://netzpolitik.org/2009/wikileaksde-gesperrt/ Update: https://secure.wikileaks.org/wiki/Draft:Solidarity 2. …
Mittlerweile liegen die Gesetzesvorschläge für die Reform der Rechte der Parlamentarischen Kontrollkommission vor die auch insgesamt durchaus kritisch betrachtet werden können. Wie angekündigt hat die Koalition in ihrem gemeinsam mit der FDP …
Die Bundesregierung hat gerade beschlossen, den Zugang zu Kinderpornografie zu erschweren. Dies ist ein berechtigtes Anliegen. Fraglich ist aber der gewählte Weg, der über den Kampf gegen Kinderpornografie und islamischen Terror über Rechts- und …
Die politisch Verantwortlichen bekunden zur Zeit öffentlich, dass als Lehre aus der gegenwärtigen Krise mehr Transparenz geschaffen und Integrität gestärkt werden müsse. Wenn dies ernst gemeint ist, sollte auch die Unterstützung von Whistleblowing …
Auf die Schnelle nur drei Links: Australien: Minister droht Wikileaks und Wikileaks droht zurück Schweiz: Züricher Stadtpolizist wird wegen Amtsgeheimnisverletzung im Zusammenhang mit der Affaire Nef (zurückgetretener Armee-Chef) der Prozess gemacht …
Stern Journalist Hans Martin Tillack hat in seinem Blog und auch im Rahmen des NDR-Medienmagazins Zapp eine ernüchternde Bilanz nach drei Jahre Bundesinformationsfreiheitsgesetz gezogen, Stichworte: Zu viele Ausnahmen im Gesetz, Zugang zu teuer, …
Während Wikileaks bisher vor allem mit Dokumenten aus dem Rest der Welt Aufmerksamkeit erregte gibt es mittlerweile auch einige Dokumente in Deutsch. Aktuell besonders interessant sind dabei die Vorkommnisse um die Veröffentlichung eines internen …