Europäische Whistleblower-Organisationen „Whistleblower-Netzwerk e.V“, „Freedom to care“ und „Explisit“ fordern mehr Whistleblowing für Europa: Europa braucht mehr Whistleblowing! Whistleblowing findet in Europa zu selten statt - mit …
Paul van Buitenen ist wahrscheinlich Europas bekanntester Whistleblower. Seine Enthüllungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Skandal um die damalige EU-Kommissarin Edith Cresson, führten 1999 zum Rücktritt der EU-Kommission unter Jacques Santer. …
Whistleblower-Netzwerk e.V. beabsichtigt eine Stellungnahme zum jüngst veröffentlichten Grünbuch der EU-Kommission zum Arbeitsrecht, abzugeben, um so eine Initiative für einen besseren Schutz von Whistleblowern in Deutschland und Europa …
Ähnlich wie in Deutschland tut man sich auch in Frankreich schwer mit dem Thema Whistleblowing und bemüht oft das historische Schreckgespenst des Denunziantentums. Ein weiteres Problem ist dort - wie hier - die Frage der Vereinbarkeit von anonymem …
Dem neu gewählten Kongress haben mehr als 10.600 Forscher aus allen 50 US-Bundesstaaten einen Forderungskatalog nach einer unzensierten und unpolitischen Wissenschaft übermittelt. Beim jährlichen Treffen der American Geophysical Union haben Forscher …
ARTE, Benutzt und gesteuert - Künstler im Netz der CIA, Mi 29.11.2006, 20:40 Uhr Der amerikanische Geheimdienst CIA finanzierte nach dem Zweiten Weltkrieg enorme Summen, um hochrangige europäische Künstler und Schriftsteller zu manipulieren. Die …
So lautet der Vorwurf den Europarats-Ermittler Dick Marty gegenüber der Schweiz hinsichtlich der (Nicht-)Aufklärung der CIA-Affäre erhebt. In einem Bericht auf der Webseite des Schweizer Fernsehens ist zu lesen: «Die Wahrheit ist: Man will keine …
ANLÄSSLICH DER PREISVERLEIHUNG, AM 8.5.2006 IN WIEN, HIELT ANTJE BULTMANN FOLGENDE REDE: Erinnern Sie sich an David Kelly David Kelly, den Experten für biologische Waffen Er war von der UN im Irak als Inspektor eingesetzt worden und hatte dem BBC …