Der „Gesetzesentwurf zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ sieht die Sanktion von Unternehmensverbänden vor und setzt Anreize für den Ausbau von Compliance-Systemen.
Dem Vernehmen nach plant Ihr Haus entgegen dem Rat des Justizministeriums, die EU-Whistleblowing-Richtlinie 1:1 mit allen Einschränkungen umzusetzen. Davor warnen wir eindringlich.
Wenn Beschäftigte im Zusammenhang der Corona-Pandemie auf Missstände hinweisen, fordern wir von jetzt an eine richtlinienkonforme Auslegung bestehender Vorschriften.
Aufforderung an die Bundesregierung: Setzen Sie sich für die Wahrung der Kommunikationsgrundrechte in der EU-Verordnung gegen terroristische Online-Inhalte ein!
Die Verantwortlichen im BMWi scheinen alles daran zu setzen, das von der EU erzwungene Whistleblowerschutzgesetz so unwirksam wie möglich zu gestalten – auf Kosten des Gemeinwohls.
Warum Whistleblower Feuermelder für Gesellschaft und Unternehmen sind und weshalb öffentliches Whistleblowing geschützt werden muss – Annegret Falter im Interview.