16. Dezember 2022 Ein großer Tag für den Whistleblowerschutz? Pressemitteilung zur Verabschiedung des Hinweisgeberschutzgesetzes durch den Bundestag Weiterlesen
19. Oktober 2022 Geheimhaltungsbedürfnis der Arbeitgeber schwächt Whistleblowerschutz und demokratischen Diskurs Pressemitteilung zur öffentlichen Anhörung des Bundestags-Rechtsausschusses zum Hinweisgeberschutzgesetz Weiterlesen
12. Oktober 2022 Vor der Anhörung zum Hinweisgeberschutzgesetz – Fachjuristen und Betroffene sehen deutlichen Nachbesserungsbedarf Podcast-Interviews zum sachlichen Anwendungsbereich, Offenlegungen, Geheimschutz sowie Schutz- und Unterstützungsmaßnahmen für Whistleblower Weiterlesen
12. Mai 2022 Whistleblower (un)erwünscht? Warum der Entwurf für ein Hinweisgeberschutzgesetz trotz Verbesserungen überarbeitet werden muss – unsere Stellungnahme zusammen mit Whistleblowing International Network (WIN). Weiterlesen
30. November 2021 ABGESAGT Veranstaltung: Whistleblowing und Wirtschaft Wir müssen kurzfristig die Veranstaltung absagen. Eine der Diskutierenden ist leider erkrankt. Weiterlesen
12. Oktober 2021 Whistleblowing-Report 2021 Der Whistleblowing-Report 2021 der Fachhochschule Graubünden und der EQS Group AG mit Vorwort von WBN ist draußen. Weiterlesen
© Marco Verch, CC-BY 2.0, keine Änderungen 17. September 2021 Umfassender Whistleblowerschutz – wen wählen? Zielführende Hinweise zur Bundestagswahl: Zusammenfassung und Einordnung der Wahlprüfsteine und Wahlprogramme Weiterlesen © Marco Verch, CC-BY 2.0, keine Änderungen
28. Juli 2021 ISO-Guideline zu Whistleblowing-Management-Systemen Neue ISO-Guideline für Organisationen zur Einrichtung eines Hinweisgebersystems. Weiterlesen
19. Februar 2021 Ein Lieferkettengesetz braucht Augen und Ohren Wie steht es um die Vorgaben für unternehmensinterne Beschwerdeverfahren im Lieferkettengesetzesentwurf? Weiterlesen
4. Februar 2021 BDA fordert verfassungswidrige und unionsrechtswidrige Umsetzung der EU-Whistleblowing-Richtlinie Die BDA stellt in einem Positionspapier zur Umsetzung der EU-Richtlinie zahlreiche juristisch oder faktisch falsche und irreführende Behauptungen auf. Weiterlesen