„Whistleblowing –Licht ins Dunkel bringen“ ist das Thema einer Ausstellung im Europäischen Parlament in Brüssel vom 26.-29. März. Sie ist prominenten Whistleblower-Fällen aus Deutschland gewidmet. Es werden die Konfliktsituationen beschrieben, …
Wer die gestrige öffentliche Anhörung im Bundestag verpasst hat, kann sich diese am Mittwoch, den 7.3.2012 ab 20:45 Uhr im Parlamentsfernsehen nochmals anschauen. Außerdem gibt es eine Pressemitteilung des Bundestages und eine weitere der …
Whistleblower, also Menschen mit Insiderwissen, die Zivilcourage zeigen und auf Missstände am Arbeitsplatz hinweisen, sind in Deutschland unzureichend gegen Repressalien geschützt. Anlässlich einer für den 05.03.2012 angesetzten öffentlichen …
Was lange währt. Bereits vor über einem Jahr hatte die SPD Bundestagsfraktion einen Gesetzesentwurf zum Schutz von Whistleblowern/Hinweisgebern angekündigt. Nun scheint ein konkreter Text vorzuliegen und soll noch in dieser Woche offiziell in den …
Am Mittwoch, den 1.2.2012 läuft im ZDF ab 22:45 Uhr die Reportage "Ärztepfusch Patienten klagen an" aus der Reihe Zoom. Laut Vorankündigung sollen in der Sendung Ärzte sich vor der Kamera zu Behandlungsfehlern bekennen. Weiter heißt …
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg und das Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherung der Universität Bonn führen am Dienstag, den 6.3.2012 in Hamburg ein juristisches Symposium zum …
Es ist eine gute Tradition, dass im Anschluss an die Verleihung des Whistleblowerpreises die Preisträger nochmals in Buchform gewürdigt werden. So haben Dieter Deiseroth und Annegret Falter es auch diesmal wieder unternommen, den Fall des Preisträgers …
Leider war in der letzten Woche keine Zeit für Blogmeldungen, d.h. aber nicht, dass nichts passiert ist, z.B.: Der Leiter der Anhörung im Fall Manning, der diese nach Skript ausführte, erfüllt die in ihn gesetzten Erwartungen und schlägt die …
Das Thema der juristischen Promotion des Magdeburger Rechtsanwalts Manger geht deutlich über das Thema Whistleblowing hinaus. Nichts desto trotz behandelt Manger den Problemkreis des Whistleblowings bzw. der Arbeitnehmeranzeigen und der Flucht des …
Wir wissen, dass wir das Leid der Angehörigen der Opfer nicht wiedergutmachen können. Aber ihnen und uns gemeinsam sind wir es schuldig, die Taten umfassend aufzuklären und alle Beteiligten, auch die Helfershelfer, zur Rechenschaft zu ziehen. Es ist …