Ein Bericht von der Hauptversammlung der Deutschen Telekom AG am 30.4.2009 in der Lanxess-Arena Köln 1. Rede des Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerk e.V., Guido Strack Sehr geehrte Damen und Herren vom Aufsichtsrat! Sehr geehrter Herr Obermann …
„Die Kritik des Bundesfinanzministers gegen Steueroasen im Ausland ist zwar berechtigt, die Ersnthaftigkeit und Glaubwürdigseit seines Vorgehens tendiert aber absolut gegen Null“, wie der Vorstandsvorsitzende des Whistleblower-Netzwerks, Guido …
Kritische Aktionäre verlangen Einhaltung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung und Schutz von Whistleblowern Köln – Die Deutsche Telekom braucht dringend ein Frühwarnsystem zur Erkennung und Bekämpfung von Missständen. Wegen der …
In der Zeit findet sich ein Artikel zu Wikileaks in dem auch ein Statement des Vorsitzenden des Whistleblower-Netzwerks e.V. zitiert wird. Um unseren Lesern ein besseres Bild der Einschätzungen des Whistleblower-Netzwerks zu Wikileaks zu geben, …
Liebe Freunde und Unterstützer und Mitglieder des Netzwerkes, Liebe Abonnenten des Newsletters und Registrierte Benutzer der Webseite, Mit dieser Email möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerk e.V. einen Überblick über die Arbeit und die …
Die Veröffentlichung des Entwurfs für das SPD-Bundestagswahlprogramm und einen aktuell bevorstehenden Prozesstermin von Brigitte Heinisch ./. Vivantes nahm Whistleblower-Netzwerk e.V. zum Anlass, sich direkt an den Regierenden Bürgermeister Klaus …
In einem aktuellen Bericht äußert sich die Münstersche Zeitung über die Erfolge des Reine-Ruhr-Programms und die damit verbundenen Verbesserungen der (Trink-)Wasserqualität. Wenn man aber auch nur ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen versteht, …
Wenn sich Whistleblower an die Medien wenden und dabei anonym bleiben wollen, sind sie auf Gedeih und Verderd der Professionalität der Journalisten ausgeliefert. Abstrakt hatten dieses Blog und Whistleblower-Netzwerk e.V. hierauf schon vielfach …
DiePresse.com aus Österreich beschäftigt sich aktuell in gleich zwei Artikeln mit der Bilanz des Einsatzes des elektronischen Hinweisgebersystems (BKMS) durch das Landeskriminalamt Niedersachsen: Vor dem BKMS habe man keinen einzigen Hinweis auf …