Whistleblower-Woche in Washington D.C.

Wie schon 2007 findet auch in diesem Jahr wieder eine Whistleblower-Woche in Washington statt. Vom 11.-18. Mai treffen sich dort Whistleblower und ihre Unterstützer zu einer "International Assembly of Whistleblowers". Themenschwerpunkte des Programms …
Weiterlesen

Wikileaks vs. Scientology

Nach der Julius Bär Bank hat Wikileaks jetzt einen neuen Gegner: Scientology, bleibt aber standhaft: "...als Antwort auf die versuchte Unterdrückung [...] mehrere tausend weitere Seiten an Scientology-Material …
Weiterlesen

Whistleblower-Prämien bald auch in Großbritannien?

In einer Konsultation "Asset Recorvery Action Plan" stellt das britische Innenministerium folgende Frage: Consultation question 13: What are your views on the applicability to England and Wales of provisions along the lines of Qui Tam in the US False …
Weiterlesen

Handelsblatt verweist auf besseren Whistleblowerschutz

In einem heute auf handelsblatt.com erschienenen Artikel wird, analog zu der aktuellen Pressemitteilung des Whistleblower Netzwerks, anlässlich der Liechtenstein/Zumwinkel-Affäre auf die positiven Auswirkungen der Whistleblowerschutzgesetze in den USA …
Weiterlesen

Wikileaks.org durch US-Gericht zensiert

Wohl auf Antrag von Anwälten der Julius Baer Bank Cayman Island’s hat ein Gericht in Californien eine Einstweilige Verfügung gegen den Zugang zur Webseite Wikileaks.org erlassen, weshalb auch der entsprechende Link auf unserer Webseite …
Weiterlesen

Sibel Edmonds Story zieht weitere Kreise

US-Whistleblowerin Sibel Edmonds zeigt sich immer weniger beeindruckt von den ihr aufgelegten Schweigepflichten. Im Anschluss an mehrere Berichte in der Londoner Sunday Times sind jetzt in der Zeit und aktuell in der Berliner Umschau ausführliche …
Weiterlesen

Sibel Edmonds packt weiter aus

US Whistleblowerin Sibel Edmonds scheint es wirklich darauf anzulegen, ihren Maulkorb umgehen zu wollen. In einem Interview mit der Sunday Times spricht sie vom Geheimnisverkauf nach Pakistan u.a. durch einen hohen Beamten des US-Außenministeriums. Die …
Weiterlesen

Sind Prämien für Whistleblower ethisch vertretbar?

So lautet die Frage deren sich drei amerikanischen Wissenschaftler in einer ethischen und ökonomischen Analyse des US False Claims Acts annehmen (T.L. Carson, M.E. Verdu und R.E. Wokutch, "Whistle-Blowing for Profit: An Ethical Analysis of the Federal …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!