Informationsfreiheitsgesetz

Während es in anderen Staaten seit langem Informationsfreiheitsgesetze gibt die Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu öffentlichen Informationen gewähren, ist das Bundes-Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gerade mal ein Jahr alt. Aus diesem Anlass gibt …
Weiterlesen

Verein Whistleblower – Netzwerk gegründet!

Im Vorfeld einer Zivilcourage Tagung in Iserlohn ist am 29. September 2006 in der Evangelischen Akademie Iserlohn der Verein Whistleblower-Netzwerk gegründet worden (Foto: Antje Bultmann). In den Geschäftsführenden Vorstand wurden Guido …
Weiterlesen

BA benennt Antikorruptionsbeauftragten

Seit kurzem hat jetzt auch die Bundesagentur für Arbeit einen Antikorruptionsbeauftragten. Helmut Franzreb ist in der Freistellungsphase der Altersteilzeit und war zuletzt Geschäftsführer Personal und Finanzen der Regionaldirektion …
Weiterlesen

Ein Märchen zur Weihnachtszeit

das auch ein wenig mit Whistleblowing und dem Mut zum Widerspruch zu tun hat, hat sich Marcel Bartels einfallen lassen. Viel Spaß bei der Lektüre und allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches …
Weiterlesen

Richterliche Unabhängigkeit in Deutschland?

Richterliche Unabhängigkeit in Deutschland ist wichtig. Auch und gerade für Whistleblower denn gerade wenn es hart auf hart kommt müssen of Staatsanwälte und Gerichte ran. Wie es um die richterliche Unabhängigkeit bestellt ist zeigen z.B. die …
Weiterlesen

Meier 19 ist tot

Am 2. November 2006 erlag der frühere Detektivwachtmeister der Stadtpolizei Zürich Kurt Meier im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden. Meier war einer der bekanntesten Whistleblower der Schweiz. Er hatte für seine Versuche der Aufdeckung der …
Weiterlesen

Erster Whistleblower des Staates?

Bravo Herr Bundespräsident! Mit ihrer Entscheidung das offensichtlich verfassungswidrige Gesetz zur Neuregelung der Flugsicherung nicht zu unterzeichnen und dadurch sein In-Kraft-Treten zu verhindern, haben Sie schon einige Elemente des typischen …
Weiterlesen

Wird Chef-Ermittler in Berlin kaltgestellt?

Diese Vermutung kommt einem zumindest, wenn man die typischen Schicksale von Whistleblowern kennt und dann, in einem Bericht der Berliner Morgenpost zur Versetzung des Kriminaloberrats und Leiters des Dezernates der Mordkommissionen im Landeskriminalamt …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!