Am Mittwoch, den 17.11.2010 findet von 20.00 - 22.15 Uhr im Friedensbildungswerk Köln (Obenmarspforten 7-11, 50667 Köln) ein Veranstaltung mit dem Thema: "Von Wikileaks und Whistleblowing" statt. In der Ankündigung heißt es: Demokratie braucht …
Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch bemerkte anlässlich einer Laudatio für Peter Bichsel: „Die das Nest schmutzig machen, zeigen empört auf einen, der ihren Schmutz bemerkt und nennen ihn den Nestbeschmutzer.“ "Zum Innendienst abkommandiert …
Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Neue Richtervereinigung teilen in ihren Stellungnahmen die Ansicht des Whistleblower-Netzwerk e.V., dass der in § 32l Absatz 4 des Entwurfs der Bundesregierung zum Beschäftigtendatenschutz vorgesehene Zwang …
An einigen Stellen des jetzt von Österreichs Grünen beschlossenen Anti-Korruptionspakets könnte man schon den Eindruck gewinnen, dass Forderungen des Whistleblower-Netzwerks eins zu eins übernommen wurden: Whistleblower schützen Whistleblower sind …
Unter diesem Titel wird bei unserem Kooperationspartner, dem "DokZentrum ansTageslicht.de" der Whistleblowing-Fall des jungen Zollbeamten Stefan R. wieder aufgerollt, der im November 2002 nachts um 3 Uhr auf dem Flughafen Frankfurt/Main spontan reagiert …
Während sich in den meisten Medien die Beschäftigung mit Wikileaks derzeit auf deren Frontmann Julian Assage, Vergewaltigungsvorwürfe in Schweden und die Fragen konzentriert ob hier eine gezielte Schmutzkampagne vorliegt, oder ob Assange sich …
Eine Entschädigung von 3 Monatslöhnen und eine Abfindung von 9 Monatslöhnen muss der Kanton Zürich nach einem aktuellen Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts, laut beobachter.ch, an Bettina Ecklin zahlen. Ecklin war demnach als Juristin bei Amt …
Wir hatten an dieser Stelle schon mehrfach über den Fall von Marta Andreasen berichtet, die als für Rechnungskontrolle zuständige Direktorin bei der EU-Kommission entlassen worden war, nachdem sie sich wegen des Verdachts auf Missstände im …
ORF.at berichtet über den 53jährigen Fachoberinspektor Werner Burger, der 26 Jahre in der Grundbuchabteilung des Bezirksgerichts Bludenz (Vorarlberg) gearbeitet hat. Ihm wurde in einem Gutachten jetzt attestiert just für diese Tätigkeit, nicht aber …
Das United Nations Dispute Tribunal hat in der letzten Woche eine Entscheidung im Fall des UNDP-Whistleblowers Artjon Shkurtaj getroffen und diesem eine Enschädigung von 14 Netto-Monatsgehältern und 5.000 US-$ zugesprochen. Shkurtaj hatte als …