Whistleblowing - Licht ins Dunkel bringen! Fotoausstellung im Berliner Kunsthaus Tacheles vom 20.-29.05.2011 „Wer das Schweigen bricht, bricht die Macht der Täter“. Mit diesem Plakattext hat die Bundesregierung reagiert, als im Jahr 2010 ein …
Am Samstag, 21.05.2011 [diesmal stimmt das Datum, Sorry] läuft auf WDR5 ein Radiofeature über und mit Werner Borcharding, einem ehemaligen Steuerfahnder aus dem Finanzamt Münster. Der meinte doch tatsächlich, dass auch die Reichen Steuern zahlen …
Frank Wehrheim hat 2009 gemeinsam mit seinem Kollegen Rudolf Schmenger den Whistleblowerpreis erhalten - als zwei der Frankfurter Steuerfahnder, über deren Geschichte wir, unser Kooperationspartner ansTageslicht.de und auch die Medien schon vielfach …
Die Enthüllungen der Whistleblowing-Plattform WikiLeaks sorgten im Herbst 2010 für weltweites Aufsehen. Der Vortrag stellt Whistleblowing als Frühwarnsystem zur Aufdeckung gesellschaftlicher/politischer Missständen vor und beleuchtet die damit im …
Bis Ende 2012 muss Deutschland gesetzliche Reglungen zum Whistleblowerschutz einführen, so lautet die Vorgabe der G20 von deren Gipfel im Seoul im November 2010. In einer Petition an den Deutschen Bundestag forderten über 5.400 Bürgerinnen und …
Dies ist zumindest der Eindruck, wenn man den aktuellen Vorschlag der Grünen in §§ 24 und 25 ihres Gesetzesentwurfs zum Beschäftigtendatenschutz mit dem 2008 maßgeblich vom damaligen Bundesminister Seehofer vorgelegten (gescheiterten) Entwurf zu …
Es gibt so Vieles, über das hier eigentlich ausführlicher berichtet werden sollte. Wir bräuchten dringend noch Redakteure die sich dieser Aufgabe annehmen. Vorerst bleibt nur die Möglichkeit kurzer Verweise, z.B. darauf, dass: PayPal nach Wikileaks …
Diese klare Aussage findet sich schon in der Überschrift einer Presseerklärung der SPD-Bundestagsfraktion anlässlich eines Fachgespräches zum gesetzlichen Whistleblowerschutz. In gewisser Weise hat damit auch die E-Petition von Simon Stützer, die …
In einem Schreiben an die Vorsitzenden der G20 Arbeitsgruppe zur Korruptionsbekämpfung fordern 78 Nichtregierungsorganisationen die G20 Staaten auf, den im letzten November in Seoul verabschiedeten Aktionsplan gegen Korruption (und für …
Der Bundestag möge gesetzliche Regelungen zum bestmöglichen Schutz von Whistleblowern beschliessen. So lautet der Text der E-Petition die Simon Stützer beim Deutschen Bundestag eingereicht hat und zu deren Mitzeichnung u.a. auch Whistleblower-Netzwerk …