Plant die Bundesregierung besseren Informatenschutz?

Laut einer Meldung in ngo-online bereitet die Bundesregierung, die Verankerung eines umfassenden Anzeigerechts im Bürgerlichen Gesetzbuch vor. In einem Vermerk des Bundesarbeitsministeriums heiße es, ein besserer Informantenschutz sei notwendig: "Das …
Weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung in Europa

Vorratsdatenspeicherung gefährdet Whistleblower nicht nur in Deutschland sondern in ganz Europa. Um so wichtiger ist es, dass 43 Bürgerrechtsorganisationen und Berufsverbände aus 11 EU-Mitgliedsstaaten jetzt den Europäischen Gerichtshoft (EuGH) …
Weiterlesen

Zwei neue Links auf Whistleblower-Netzwerk.de

Die Linkliste auf Whistleblower-Netz.de wurde soeben im Bereich Whistleblowing-Infos Deutschland um zwei neue Hinweise auf Initiativen ergänzt, deren Engagement wir ausdrücklich befürworten und unterstützen möchten: José Lutzenberger …
Weiterlesen

Motto 2008: „Eine Kultur des Hinsehens“

Da können wir uns der Kanzlerin doch nur anschließen! Andererseits sollten wir es jedoch nicht beim bloßen Hinschauen belassen, sondern wo nötig auch Alarm schlagen, also selbst zum Whistleblower werden. Genau hinsehen und uns einmischen sollten wir …
Weiterlesen

EGMR stärkt Informantenschutz

Mit seiner heutigen Entscheidung im Fall Tillack hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein deutliches Zeichen für die Stärkung des Informatenschutzes gesetzt, in dem er die auf Anregung der EU-Antibetrugsbehörde OLAF von der Belgischen …
Weiterlesen

Neuer Guantanamo Whistleblower

Laut Berichten bei "The Independent" und "The Huffington Post" hat ein Major der US-Militärjustiz über die Zustände bei den Militär-Tribunalen in Guantanamo ausgepackt und diese in einer eidesstattlichen Aussage als "unconscionable" (skrupellos) …
Weiterlesen

“Staatsgeheimniss” sticht “Menschenrechte”

So lässt sich wohl die Entscheidung der US-Justiz im Fall el-Masri zusammenfassen nachdem der US-Supreme Court die Petition el-Masris auf Durchführung eines Revisionsverfahrens zurückgewiesen hat (was ca. mit 98% derartiger Petitionen …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!