Nachdem die Webseite wikileaks.org in den letzten Wochen nur einen Überarbeitungsvermerk zeigte und Wikileaks-Chef Assange vor allem mit Kritik an seinem Führungsstil, Vorwürfen sexuellen Missbrauchs und einer verweigerten Aufenthalts- und …
Der Schweizer Schriftsteller Max Frisch bemerkte anlässlich einer Laudatio für Peter Bichsel: „Die das Nest schmutzig machen, zeigen empört auf einen, der ihren Schmutz bemerkt und nennen ihn den Nestbeschmutzer.“ "Zum Innendienst abkommandiert …
Auch der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Neue Richtervereinigung teilen in ihren Stellungnahmen die Ansicht des Whistleblower-Netzwerk e.V., dass der in § 32l Absatz 4 des Entwurfs der Bundesregierung zum Beschäftigtendatenschutz vorgesehene Zwang …
Eigentlich sollte er am 12. Dezember in Berlin sein, um die Carl-von Ossietzky Medaille selbst entgegen zu nehmen. Aber die Internationalen Liga für Menschenrechte wird ohne ihren Preisträger auskommen müssen. Israel verweigert Vanunu nach wie vor das …
Während sich in den meisten Medien die Beschäftigung mit Wikileaks derzeit auf deren Frontmann Julian Assage, Vergewaltigungsvorwürfe in Schweden und die Fragen konzentriert ob hier eine gezielte Schmutzkampagne vorliegt, oder ob Assange sich …
Wenn Whistleblower mit Informationen an die Öffentlichkeit gehen, so sind dies oft Informationen deren Veröffentlichung andere lieber verhindern wollen - dies gilt natürlich auch, vielleicht sogar erst Recht, im Internet. "Zensur im Internet", das …
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 5. August ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich …
Wikileaks hat in Kooperation mit dem Spiegel, der New York Times und dem Guardian über 92.000 Einzeldokumente des Afghanistan-Krieges aus dem Zeitraum 2004 bis 2009 veröffentlicht. Während Spiegel.de sich auf Andeutungen beschränkt gibt es bei der …
"Täter unbekannt" so lautet in Deutschland oft das Ergebnis von so genannten Ermittlungen nach Anzeigen aufgrund von Gewalt aus den Reihen der Polizei. Unter gleichem Titel hat Amnesty jetzt einen umfangreichen Bericht mit 15 ausführlich dargestellten, …
Die Regionalgruppe Berlin/Brandenburg des Whistleblower-Netzwerk trifft sich am Donnerstag den 1. Juli ab 18.00 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin. Whistleblower und interessierte Gäste sind herzlich …