Whistleblower als Bedrohung der US-Interessen?

Offizielle Stellen in den USA scheinen Wikileaks und (anonymes) Whistleblowing als massive Bedrohung ihrer Geheimhaltungsinteressen zu sehen. Darauf deutet ein in Wikileaks veröffentlichtes geheimes Militärdossier ebenso hin wie der nationale …
Weiterlesen

Grimme Preis für Whistleblowing-Film

Der Film "Frau Böhm sagt nein", mit Senta Berger in der Titelrolle, der im vergangenen Oktober in der ARD lief, wurde gestern mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es dazu: In loser Anlehnung an die Mannesmann-Affäre …
Weiterlesen

Radio-Interview zum Download

Am 18. Februar 2010 waren zwei Vorstandsmitglieder des Whistleblower-Netzwerks zu Gast beim Kölner domradio.de. Im Interview mit Birgitt Schippers sprachen Guido Strack und Werner Borcharding über ihre eigenen Erfahrungen, die Bedeutung von …
Weiterlesen

Steuerhinterziehung und Steuergerechtigkeit

Untersuchungsausschuss im Hessen-Parlament Die seit 2001 andauernde Affäre um die mehr als 10 entlassenen Steuerfahnder, die aufgrund einer Amtsverfügung nicht mehr so genau prüfen sollten, und bei der zuletzt 4 Beamte zwangspsychiatrisiert und …
Weiterlesen

Buchbesprechung: Schlötterer, Macht und Missbrauch

Die Staatsanwaltschaft habe "auch das Kräftefeld der politischen Strebungen, Erwünschtheiten, besser Verträglichkeiten einzubeziehen". So gibt der Dr. Wilhelm Schlötterer eine Äußerung des ehemaligen Generalstaatsanwalts Hermann Froschauer (heute …
Weiterlesen

Investigativer Journalismus, das Geld und die Demokratie

In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der publizierten öffentlichen Meinung werden die Medien immer noch gerne als 4. Gewalt und Stützpfeiler der Demokratie bezeichnet. (Medien-)Wirksames öffentliches Whistleblowing ist ohne die …
Weiterlesen

Zensierte Zensur?

Die australische Regierung nimmt die Debatte über Internetzensur offenbar sehr ernst – so ernst, dass sie diese Debatte zensiert. Zumindest lässt die Suchfunktion auf der Homepage des dortigen Kommunikationsministers wesentlich relevante Ergebnisse …
Weiterlesen

Wenn sich Ehrlichkeit nicht auszahlt

Unter diesem Titel setzt sich das Handelsblatt mit den Ergebnissen der US-Studie "Who Blows the Whistle on Corporate Fraud" auseinander. Diese zeigt, dass Whistleblower ein hohes Risiko eingehen (82% der nicht-anonymen Whistleblower erleiden …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!