Am Deutschen Forschungsinstitut für die öffentliche Verwaltung in Speyer gibt es unter der Leitung von Prof. Dr. v. Arnim ein Forschungsprojekt zum Thema "Whistleblower und Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung". Das …
Whistleblower-Netzwerk hat, im Rahmen der öffentlichen Anhörung zur Reform des Vergaberechts die am 13.10.2008 im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages stattfindet, eine Stellungnahme abgegeben, die die Einbeziehung von …
So lautet das Thema der 11. Speyerer Demokratietagung unter der Leitung von Prof. Dr. Hand Herbert von Arnim am 23. und 24. Oktober 2008. Bei Unterthemen wie "Die Rolle der Zivilgesellschaft bei der Korruptionsbekämpfung" oder "Korrupte Wirtschaft" …
Etwa zwei Monate nach Bekanntwerden des Regierungsvorschlages hat endlich auch Transparency International Deutschland (TI) eine Stellungnahme hierzu abgegeben. TI stimmt darin den Plänen der Bundesregierung weitgehend unkritisch zu. "Wünschenswert" sei …
"The Economics of Corruption": 1. Passauer Antikorruptionssymposium im Oktober an der Uni Passau Untreue, Amtsmissbrauch und Bestechung bestimmen die Schlagzeilen über die deutsche Unternehmenswelt. Dass sich Korruption in der Geschäftswelt nicht …
Whistleblowing anhand des Falls von Rudolf Schmenger und anderes Arbeits-Unrecht behandelt Werner Rügemer in einem lesenswerten Artikel bei Readers Edition und im aktuellen Heft von BIG. Übrigens ist Rügemer, wie bei der Neuen Rheinischen Zeitung …
Während Vorstandsmitglieder bisher oft auch bei eigenem Fehlverhalten noch mit einem goldenen Handschlag rechnen konnten, könnte die Entscheidung des Siemens Aufsichtsrats Schadensersatzforderungen gegen frühere Spitzenmanager zu erheben, hier zu …
Nach dem BSI hat nun auch die Internationale Handelskammer (ICC) Richtlinien zum Whistleblowing veröffentlicht, die Unternehmen auf freiwilliger Basis Anhaltspunkte für den Umgang mit Whistleblowing geben sollen. Empfohlen werden darin vor allem …
Während in der deutschen Diskussion um einen besseren Schutz für Whistleblower der Blick bisher hauptsächlich in Richtung auf die angelsächsischen Länder (und in diesem Blog auch auf die Niederlande) gerichtet war, lohnt sich seit kurzem auch der …
In der Reihe "Unternehmen Integrität" laden das Deutsche Netzwerk Wirtschaftsethik (dnwe) und die PricewaterhouseCoopers AG am ein zu einer Diskussionsveranstaltung: Risiko: Kommunikation Whistleblowing als Chance, Gefährdung und System in Frankfurt …