Warum Whistleblower Feuermelder für Gesellschaft und Unternehmen sind und weshalb öffentliches Whistleblowing geschützt werden muss – Annegret Falter im Interview.
Gerade in diesen Zeiten ist eine transparente Berichterstattung über das Coronavirus wichtiger denn je, einige autoritäre Staaten bedienen sich allerdings lieber der Unterdrückung und Zensur.
Whistleblower-Netzwerk und Transparency Deutschland haben ein gemeinsames Positionspapier zur nationalen Umsetzung der EU Whistleblowing-Richtlinie verabschiedet.
Gemeinsam mit 100 Prominenten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien haben wir einen Appell für die Freilassung von Julian Assange unterzeichnet.
In demokratischen Staaten wie Deutschland oder den USA ist Whistleblowing kein Leichtes; in diktatorischen Regimen aber, wie dem Iran oder China, ist es um einiges gefährlicher.
Die Demokraten sind empört und Donald Trump sieht sich als Opfer einer „Hexenjagd“. Angesichts der Wahlen 2020 könnte der US-Präsident allerdings ernsthaft in die Bredouille kommen.
„Wenn das Volk etwas nicht wissen soll, dann gibt es dafür einen Grund – aber meistens keinen guten.“ Am 2. Mai fand der „Wir sind alle Julian Assange“-Protest in Berlin statt.