Whistleblowerschutzgesetz in Malta?

Im Zusammenhang mit einigen Korruptionsaffairen wird jetzt auch in Malta der Ruf nach einem Gesetz zum Schutze von Whistleblowern laut. Damit könnte Malta, nach seiner früheren Besatzungsmacht Großbritannien, zum zweiten Mitgliedstaat der …
Weiterlesen

Bezahlte die EU-Kommission fiktive Rechnungen?

Ein in Deutschland noch völlig unbeachteter neuer Korruptionsskandal ist in Brüssel publik geworden. Die EU-Kommission scheint zum Opfer falscher Abrechnungen im Zusammenhang mit der Vergabe von Gebäudereinigungsdiensten an die Firma Pedus geworden zu …
Weiterlesen

EuGH verneint Klagerecht eines Whistleblowers

Für Beamte und Mitarbeiter der Europäischen Institutionen enthält das Beamtenstatut der EU seit dem 1.5.2004 in Artikel 22a und 22b Bestimmungen zum Whistleblowing. Diesen Regelungen zufolge haben Beamte u.a. dann die Pflicht zum Whistleblowing, wenn …
Weiterlesen

Aktuelle Artikel zu Whistleblowing

Im Internet finden sich einige neuere Artikel und Meldungen zum Whistleblowing: - im Compliance Magazin zu unserer Stellungnahme zu EU-Grünbuch Arbeitsrecht - im Fruchtportal und beim Standard die Meldung dass jetzt auch REWE Herrn Rechtsanwalt Dr. …
Weiterlesen

Whistleblower gegen Vorratsdatenspeicherung

Whistleblower haben in Deutschland keinen ausreichenden Schutz, umso mehr sind sie auf die Möglichkeit zur Anonymität angewiesen. Aber diese Anonymität ist bedroht, u.a. durch die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung und ihre nunmehr auch in …
Weiterlesen

Kann Europa von Afrika lernen?

Während die gemeinsame Initiative von Whistleblower-Netzwerk und zwei anderen europäischen Whistleblower-Organisationen für mehr Whistleblowerschutz in Europa leider weitgehend unbemerkt blieb und auch der Whistleblowerschutz innerhalb der …
Weiterlesen

Whistleblowing in der Schweiz

Hier gibt es einen aktuellen Artikel von Frau Dr. Zora Ledergerber über Whistleblowing. Dr. Zora Ledergerber ist auch Autorin von «Whistleblowing unter dem Aspekt der Korruptionsbekämpfung» (Stämpfli-Verlag 2005) und beim Basel Institute on …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!