Whistleblower brauchen Ombudsleute und Anwälte

So könnte das Fazit eines Artikels lauten der sich aktuell auf der Webseite von Transparency International in der Schweiz findet. Angesichts der in der Schweiz - in Deutschland aber meist noch nicht - vorhandenen öffentlichen Ombudsleute wird die Frage …
Weiterlesen

Die Philosophie hinter Wikileaks

Auf dem Oslo Freedom Forum 2010 hat Julian Assange von Wikileaks eine bemerkenswerte Rede (2 Videos mit je 9 Minuten z.B. über Miraimist) gehalten. Es geht dabei weniger um die Technik oder die Scoops die Wikileaks bekannt gemacht haben, sondern um die …
Weiterlesen

WBNW-Newsletter Mai 2010

Liebe Freunde und Unterstützer und Mitglieder des Netzwerkes, Liebe Abonnenten des Newsletters und registrierte Benutzer der Webseite, Mit diesem Newsletter möchte der Vorstand des Whistleblower-Netzwerk e.V. Sie auf unser bevorstehendes …
Weiterlesen

Veranstaltungstipp: Whistleblower im Europarat

Unter dem Titel "Whistleblowing: An Alternative to Silence" veranstaltet das internationale Sekretariat von Transparency International am Donnerstag, 29.04.2010 ab 13.00 Uhr im Gebäude des Europarats (Palais de l'Europe) in Straßburg eine Diskussion …
Weiterlesen

10 Jahre PIDA

Nach 10 Jahren Public Interest Disclosure Act in Großbritannien zieht die NGO public concern at work jetzt Bilanz in einer Broschüre. In dieser finden sich auch interessante Informationen zum Stand der Whistleblowing-Gesetzgebung in anderen Ländern, …
Weiterlesen

Whistleblower-Prämien in Ungarn

Weitgehend unbeobachtet von deutschen Medien hat Ungarn ein neues Anti-Korruptionsgesetz beschlossen, welches am 1.4. in Kraft treten wird. Aber in Österreich findet sich dann doch etwas in den Medien. Dem Rat von Experten und den guten Erfahrungen mit …
Weiterlesen

Unser Newsletter

Wollen Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten werden?

Unterstützen Sie uns!