Am 18.12.2007 hat der US-Senat in einmütigem Konsens den Gesetzesentwurf zum Federal Employee Protection of Disclosures Act (S.274) beschlossen. Das Gesetz sieht einen verbesserten Schutz von US-Bundesbediensteten vor, dessen Einzelheiten in einer …
In der Taz findet sich aktuell ein lesenswerter Bericht über den Fall von Werner Borcharding mit einigen grundsätzlichen Anmerkungen zur Situation von Whistleblowern in Deutschland und auch einem Hinweis auf das …
Der Eichborn-Verlag veranstaltet am Donnerstag, 13. Dezember 2007, 11.00 Uhr eine Pressekonferenz zum Buch "Anklage unerwünscht!" unter dem Titel "Wie Steuerfahnder von der hessischen Finanzverwaltung behindert werden". Ort ist der Frankfurter …
Das US-Ehtics Resource Center hat soeben den "National Business Ethics Survey 2007" vorgestellt. Darin finden sich neben Empfehlungen für eine umfassende Implementierung ehtischer Prinzipien und Risikoanalysen für Firmen des privaten Sektors auch …
Am heutigen Dienstag hat das niederländische Parlament dem Vorschlag der SP (Whistleblower-Blog berichtete bereits) zur Einrichtung eines Fonds zur finanziellen Unterstützung von Whistleblower zugestimmt. Whistleblower-Blog begrüsst diese …
Mit seiner heutigen Entscheidung im Fall Tillack hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein deutliches Zeichen für die Stärkung des Informatenschutzes gesetzt, in dem er die auf Anregung der EU-Antibetrugsbehörde OLAF von der Belgischen …
Jedenfalls könnte er! Denn jetzt hat einer seiner Arbeitgeber, der schweizer Medienkonzern Ringier wie persoenlich.com berichtet eine Whistleblower-Hotline eingerichtet. Für das längst überfällige Whistleblowing über Schröders anderen …
Anlässlich der Haushaltsberatungen über den Etat des Innenministers will die Partei SP am Mittwoch die Einrichtung eines staatlichen Whistleblower-Hilfsfonds in den Niederlanden vorschlagen. Laut Parlamentsmitglied van Raak erweisen Whistleblower der …
Bereits am 18.6.2007 hatte Frontal21 unter der Überschrift "Allein gegen den sächsischen Sumpf - Ein Fahnder packt aus" über den Sachsensumpf berichtet. Dem Fahnder und Whistleblower Kriminalhauptkommissar Georg Wehling scheint dieser Bericht jetzt …