Whistleblower-Netzwerk e.V. wünscht allen Mitgliedern, Leserinnen und Lesern ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2010. Das Thema Whistleblowing wird uns auch im neuen Jahr erhalten bleiben, wie dies verschiedene aktuelle Berichte zeigen, z.B.: …
Mit dem gestrigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Deutschland in Sachen Rechtsstaatlichkeit mal wieder die Leviten gelesen - und dass ist auch gut so! Nun ist die Bundesregierung gefordert, entweder noch den weiteren …
Die Schweizer Regierung (Bundesrat) hat jetzt ihren Bericht zu den Resultaten des im Frühjahr durchgeführten Vernehmlassungsverfahrens zur Einführung von Whistleblowerschutzregelungen im schweizer Zivilrecht vorgelegt (Teilrevision des …
Whistleblower-Netzwerk e.V. hat soeben einen neuen Newsletter veröffentlicht, in dem sich neben Berichten über die Arbeit des Vereins auch mehrere Veranstaltungsankündigungen für 2010 …
Das Urteil des Berufsgericht für Heilberufe gegen Dr. H, der wegen der Falschbegutachtung im Rahmen der Zwanspensionierung von vier hessischen Steuerfahndern um Rudolf Schmenger zu einer Geldbuße von 12.000 EUR verurteilt wurde, ist jetzt in der …
Just am internationalen Anti-Korruptionstag hat die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) zwei Länderberichte zu Deutschland innerhalb der 3. Überprüfungsrunde der Europaratskonventionen gegen Korruption (deren Ratifizierung in …
Aufgrund des engen Bezug zum Thema unserer letzten Pressemitteilung, hier noch ein Hinweis auf eine aktuelle E-Petition: Der Deutsche Bundestag möge beschließen: Pharmaunternehmen und Forschungsinstitute werden gesetzlich verpflichtet, alle Studien …
Wo bleibt der Aufschrei Eine demokratische Gesellschaft braucht Zivilcourage und Whistleblowing Bestimmt wird es wieder spannend am 29.-31. Jan. 2010, Tagung des Ev. Studienwerk, Haus Villigst bei Schwerte, Dortmund Wie soll es weiter gehen Wir brauchen …
"Hinter diesem noch etwas vorsichtig formulierten Titel verbirgt sich ein Dokument, welches das Potential hat, zu einer weltweiten Charta und einem Kristalisationspunkt der Whistleblowing-Bewegung weiterentwickelt werden zu können." So lautet die …
Das Internationale Sekretariat von Transparency International hat soeben die mit EU Mitteln geförderte Studie "Alternative zum Schweigen - Whistleblower-Schutz in 10 europäischen Staaten" vorgelegt. Fazit: Gesetze zum Schutz von Menschen die im …