In ihrer Dissertation analysiert Manuela Sixt Whistleblowing detailreich und formuliert ein Modellgesetz zum Whistleblower-Schutz. Über manche rechtspolitische Meinung lässt sich streiten.
Immer mehr europäische Journalist*innen und Whistleblower werden durch einschüchternde Klagen zum Schweigen gebracht. Wir fordern mehr Schutz vor SLAPPs!
Am 23. Oktober 2019 wurde die EU-Whistleblowing-Richtlinie im EU-Parlament und -Rat unterzeichnet. Whistleblower-Netzwerk und Reporter ohne Grenzen fordern gemeinsam eine längst überfällige, umfassende Regelung zum Whistleblowerschutz.
Am 23. Oktober 2019 wurde die EU-Whistleblowing-Richtlinie vom EU-Parlament und -Rat unterzeichnet. Whistleblower-Netzwerk (WBN) und Reporter ohne Grenzen fordern gemeinsam eine längst überfällige, umfassende Regelung zum Whistleblowerschutz.
Whistleblower-Netzwerk schließt sich den 53 Empfehlungen des Gutachtens grundsätzlich an und begrüßt die Übereinstimmung mit den wichtigsten Forderungen der Zivilgesellschaft.
Wenn Beschäftigte im Zusammenhang der Corona-Pandemie auf Missstände hinweisen, fordern wir von jetzt an eine richtlinienkonforme Auslegung bestehender Vorschriften.
Aufforderung an die Bundesregierung: Setzen Sie sich für die Wahrung der Kommunikationsgrundrechte in der EU-Verordnung gegen terroristische Online-Inhalte ein!