Video der Diskussionsveranstaltung über die Bedeutung von Whistleblowern für Journalismus mit Sven Giegold, Georg Mascolo, Annegret Falter und Daniel Moßbrucker
In ihrer Dissertation analysiert Manuela Sixt Whistleblowing detailreich und formuliert ein Modellgesetz zum Whistleblower-Schutz. Über manche rechtspolitische Meinung lässt sich streiten.
Immer mehr europäische Journalist*innen und Whistleblower werden durch einschüchternde Klagen zum Schweigen gebracht. Wir fordern mehr Schutz vor SLAPPs!
Am 23. Oktober 2019 wurde die EU-Whistleblowing-Richtlinie im EU-Parlament und -Rat unterzeichnet. Whistleblower-Netzwerk und Reporter ohne Grenzen fordern gemeinsam eine längst überfällige, umfassende Regelung zum Whistleblowerschutz.
Am 23. Oktober 2019 wurde die EU-Whistleblowing-Richtlinie vom EU-Parlament und -Rat unterzeichnet. Whistleblower-Netzwerk (WBN) und Reporter ohne Grenzen fordern gemeinsam eine längst überfällige, umfassende Regelung zum Whistleblowerschutz.
Whistleblower-Netzwerk schließt sich den 53 Empfehlungen des Gutachtens grundsätzlich an und begrüßt die Übereinstimmung mit den wichtigsten Forderungen der Zivilgesellschaft.