Pressekonferenz von Whistleblowing International Network (WIN), Eurocadres und Transparency International EU zur Zukunft der EU Whistleblowing-Richtlinie.
Internationale NGOs berieten in Valencia über eine vertiefte Zusammenarbeit zwischen Lateinamerika und Europa für einen länderübergreifenden besseren Whistleblowingschutz.
WIN drängt alle 28 Justizminister*innen zur Übernahme der Position, dass Hinweisgeber*innen voller Schutz gewährt werden muss – egal, über welchen Kanal sie Missstände bekannt machen.
Menschen zu bestrafen, die die Wahrheit sagen, ist eine Perversion der Werte, mit denen wir alle als Kinder aufgewachsen sind. Die kommende EU-Richtlinie ist eine Chance dagegen vorzugehen.
... hier ein Auszug aus dem Berliner TAGESSPIEGEL CHECKPOINT von Chefredakteur Lorenz Maroldt am 21.12.2018. Er zitiert aus einer internen Mail der Polizeipräsidentin Barbara Slowik an die Mitarbeiterinnen der Polizei: „In der gesamten Polizei Berlin …
Ein Whistleblower, der um Anerkennung des aerotoxischen Syndroms als Berufskrankheit kämpfte, hatte die Recherche von Johannes Ludwig zu den Praktiken der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ausgelöst: …