Freedom Act schränkt Überwachung von US-Bürgern ein Der Senat hat nach dem Repräsentantenhaus ebenfalls der Geheimdienstreform Obamas zugestimmt und damit den Zugriff der NSA auf Telefonverbindungsdaten von US-Bürgern eingeschränkt. Der sogenannte …
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung könnte Whistleblowern schaden Das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung enthält eine Regelung zu "Datenhehlerei", die den Betrieb von Whistleblowing-Plattformen kriminalisiert und auch die Arbeit von …
BND-Affäre: Ein Stück weit Aufklärung In der Anhörung vor dem NSA-Untersuchungsausschuss konnte der BND-Präsident Gerhard Schindler keine Erklärung liefern, warum die bereits im August 2013 durch seine Mitarbeiter festgestellte Überwachung von …
CIA-Whistleblower zu 42 Monaten Haft verurteilt Jeffrey Sterling, der 2003 Details zu einer gescheiterten Aktion der CIA gegen das iranische Atomprogramm an einen Journalisten der New York Times weitergab, wurde am Montag wegen Geheimnisverrats und …
NSA wertet systematisch Inhalte von Telefonaten aus Kürzlich veröffentlichte Dokumente von NSA-Whistleblower Edward Snowden zeigen, dass die NSA seit 2006 in der Lage ist, die Inhalte von Telefonaten mittels spezieller Spracherkennungssoftware in …
WikiLeaks nimmt wieder Dokumente an Die Enthüllungs-Plattform WikiLeaks ermöglicht nach vierjähriger Pause wieder das Hochladen von Dokumenten. Das neue System ist aus mehreren Forschungsprojekten hervorgegangen und soll Anonymität durch die Nutzung …
Aus NSA-Skandal wird BND-Affäre Die Kooperation von BND und NSA war wohl weitreichender als bisher bekannt. Nach jüngsten Medienberichten erstreckte sie sich nicht nur auf Terrorismusbekämpfung, sondern der NSA wurde über entsprechende Suchbegriffe …
Ehemaliger Unterstützer Assanges erhebt schwere Vorwürfe gegen Wikileaks Der Gründer des Wikileaks Forums, in dem sich Menschen über Wikileaks und Whistleblowing austauschen, sieht sich nach eigener Aussage einer Hetzkampagne von Wikileaks …
Kritik an geplanter EU-Richtlinie mehrt sich In einem offenen Brief wenden sich Kritiker der geplanten Richtlinie zum besseren Schutz von Betriebsgeheimnissen an die Verantwortlichen und stellen sich gegen die befürchtete Kriminalisierung von …
"Interaktiver Überwachungsabend" greift Schicksal von Whistleblowern auf Der WDR will am 28. Mai ein interaktives Theaterstück zu Enthüllung und digitaler Überwachung inszenieren, das sich mit dem Schicksal von Whistleblowern befasst. Edward Snowden …