Im Zuge von neuen Diskussionen um eine Rechtsausschuss-Sondersitzung zur Causa „netzpolitik.org“ hat Renate Künast anscheinend ihre bisherige Linie zur Informationspflicht gegenüber dem Bürger verlassen. Das ist wohl mit den kommenden …
Seit den Snowden-Enthüllungen beginnt sich das Image des Whistleblowers in Deutschland zu wandeln: weg vom Nestbeschmutzer, hin zum verantwortungsvollen Citoyen. Diesen Umstand machen sich inzwischen staatliche Stellen zunutze. Flugs richten sie sog. …
EU ruft nach Whistleblower-Schutz Dem NDR liegt ein offener Brief vor, in dem sich 108 EU-Parlamentarier für den Schutz von Whistleblowern aussprechen. Das fraktionsübergreifende Schreiben richtet sich an die im Juni verurteilten Whistleblower Antoine …
Die Whistleblower Antoine Deltour und sein ehemaliger Kollege Raphaël Halet wurden am 29.06.2016 in Luxemburg wegen Diebstahls und Verrat von Geschäftsgeheimnissen verurteilt. Sie gaben Dokumente ihres ehemaligen Arbeitgebers, PricewaterhouseCoopers …
Im Jahre 2011 erhielt die US-Soldatin Chelsea (damals noch: Bradley) Manning den Whistleblower-Preis für ihre Enthüllungen über schwere Menschenrechtsverletzungen durch US-Soldaten im Irak. Den Fall und die weitere Entwicklung haben wir in dem …
Das Whistleblower-Netzwerk hat zusammen mit internationalen Unterstützergruppen von Whistleblowern in einem gemeinsamen Schreiben gefordert, dass die Anklage gegen Antoine Deltour fallen gelassen wird. Deltours Enthüllungen liegen offensichtlich im …
In einem sind sich alle einig. Der Whistleblower hinter den Panama Papers hat im öffentlichen Interesse gehandelt und es war wichtig die Debatte über Briefkastenfirmen erneut anzustoßen. Gleichwohl sind Whistleblower in Deutschland nicht geschützt. …
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit muss in diesen Tagen auch in Koblenz verteidigt werden. Der Friedensaktivist Hermann Theisen soll nach Verbreitung eines Flugblatts zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt werden. Das Flugblatt macht auf die …
Wir dokumentieren an dieser Stelle eine Anfrage auf Grundlage des Informationsfreiheitsgesetztes zum "Schriftverkehr der Bundesdruckerei mit Whistleblower". Wie Der Spiegel in der letzten Woche berichtete informierte ein Whistleblower schon lange vor …
Am 11. und 12.März kamen auf Einladung des CIJ (Centre of Investigative Journalism) das zweite Mal internationale Journalisten und Tech-Communities in Berlin zusammen. Die Gästeliste hätte prominenter nicht sein können. Unter dem Motto …