Pressemitteilung zum Koalitionsvertrag: WBN kritisiert die drohende Schwächung von Transparenz und Kontrollmechanismen.
Pressemitteilung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs. WBN fordert Einführung eines Unterstützungs- und Kompensationsfonds für Whistleblower.
10 Jahre nach seinem ersten Whistleblowing hat Paul van Buitenen jetzt einen Bericht über mögliche Missstände beim Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung - OLAF - vorgelegt und fordert deren unabhängige Untersuchung. Obwohl der verantwortliche …
In einer Presseerklärung berichtet Paul v. Buitenen, der 1999 als Whistleblower maßgeblichen Anteil am Sturz der Kommission unter J. Santer hatte, über ein Gespräch mit dem derzeitigen Vizepräsidenten der Kommission S. Kallas. Buitenen und britische …
Paul van Buitenen ist wahrscheinlich Europas bekanntester Whistleblower. Seine Enthüllungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Skandal um die damalige EU-Kommissarin Edith Cresson, führten 1999 zum Rücktritt der EU-Kommission unter Jacques Santer. …
Es gab nur wenige, die sich in den 90iger Jahren nicht von der Eu(ro)phorie anstecken ließen. Nationale Regierungen und Europäische Institutionen priesen das gelobte Land der einheitlichen Währung. Dabei gab es auch innerhalb der Europäischen …
Am morgigen Mittwoch, 25.05.2011, findet ab 9.00 Uhr im Haushaltskontrollausschuss des Europäischen Parlaments ein Hearing zum Thema "Whistleblowing" statt, welches live im Internet gestreamt und anschließend in der Mediathek des Parlaments verfügbar …
Nach dem Ausscheiden des wohl berühmtesten EU-Whistleblowers, Paul v. Buitenen, der nach einer Legislaturperiode diesmal nicht mehr für das EU-Parlament kandidiert hat, wird es auch im neuen EU-Parlament mindestens zwei bekannte Whistleblower …
Nils Lundgren, Hélène Goudin, Hanne Dahl und Paul van Buitenen sind Abgeordnete des Europäischen Parlaments die im letzten Monat eine Schriftliche Erklärung (Az: 0045/2009) zur Informationsfreiheit und zum Schutz von Informaten in Europa abgegeben …
Die Verantwortung 9.4.24. In der Kommission gibt es kein einfaches, schnelles und praktisches internes Verfahren zur Feststellung der individuellen Verantwortlichkeiten im Falle von Unregelmäßigkeiten und möglichen wiederholten Betrügereien durch …
Eine sehr gute und aktuelle Einführung in das Thema bietet ein Podcast der BBC in welchem neben Sherron Watkins und Paul v. Buitenen auch Vertreter von Whistleblower-NGOs aus den USA, Großbritannien und Südafrika zu Wort kommen. Der BGA-Alper …
Da können wir uns den deutschen Leitmedien, allen voran dem ZDF, nur anschließen und herzlich gratulieren! Schön wäre es jedoch, wenn besagte Medien, neben dem Jubilieren auch ihre Aufgabe der kritischen Berichterstattung über das politische …