Vielleicht gibt es ein solch breites Bündnis für einen effektiven Whistleblowerschutz, der weit über den jetzt vorgeschlagenen § 612a n.F. BGB hinausgehen muss, ja bald auch in Deutschland (Träumen muss erlaubt sein), derzeit bezieht sich die …
In einer Konsultation "Asset Recorvery Action Plan" stellt das britische Innenministerium folgende Frage: Consultation question 13: What are your views on the applicability to England and Wales of provisions along the lines of Qui Tam in the US False …
So lautet die Frage deren sich drei amerikanischen Wissenschaftler in einer ethischen und ökonomischen Analyse des US False Claims Acts annehmen (T.L. Carson, M.E. Verdu und R.E. Wokutch, "Whistle-Blowing for Profit: An Ethical Analysis of the Federal …
National Whistleblower Center 3238 P Street, NW Washington, D.C. 20007 Internet: www.whistleblowers.org FOR MORE INFORMATION CONTACT: Stephen M. Kohn (202) 342-6980 Marshall Chriswell (202) 342-1903 PUBLIC SERVICE ANNOUNCEMENT National Whistleblower …
Das Handbuch der Whistleblowing-Forschung enthält insgesamt 21 Aufsätze renommierter internationaler Wissenschaftler, unterschiedlichster Fachrichtungen, die sich seit langem mit den verschiedenen Aspekten des Themas Whistleblowing befassen.Viele von …
Laut einem aktuellen Bericht des Wall Street Journals hat die US Wertpapieraufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) von August 2011 bis August 2012 knapp 3.000 Tipps von Whistleblowern aus den USA und 45 weiteren Staaten erhalten. Im …
Der aus einer Tagung im letzten Jahr hervorgegangene Sammelband in englischer Sprache, stellt schon im Untertitel die Frage: Was können wir von der bestehenden Whistleblowing-Gesetzgebung und -Forschung lernen Und auf diese Frage finden sich im Buch …
Auf Anfrage des Isländischen Parlaments hat Whistleblower-Netzwerk e.V. jetzt eine umfangreiche Stellungnahme in englischer Sprache zur Isländischen Modernen Medien Initiative abgegeben. Neben dem Download der Originalstellungnahme bieten wir unseren …
Weitgehend unbeobachtet von deutschen Medien hat Ungarn ein neues Anti-Korruptionsgesetz beschlossen, welches am 1.4. in Kraft treten wird. Aber in Österreich findet sich dann doch etwas in den Medien. Dem Rat von Experten und den guten Erfahrungen mit …
Am 3.3.2010 hat das Parlament in Kampala ein Whistleblowerschutzgesetz verabschiedet, dass es Bürger ermöglichen soll, Informationen über korruptes oder unethisches Verhalten im privaten wie im öffentlichen Sektor zu melden. Das Gesetz beinhaltet …